Deutsche Festungen rund um Metz

Metz ist eine Stadt mit gut 120.000 Einwohnern im Nordosten Frankreichs. Sie ist Hauptstadt des Départements Mosel und zugleich auch Hauptstadt der Region Lothringen. Die Stadt besitzt viele Schätze, ich kann jedem Interessierten einen Abstecher dorthin empfehlen. Es wird sich lohnen. Insbesondere Personen, die sich für Militär- und Festungsgeschichte interessieren, kommen hier auf ihre Kosten. Rund um die Stadt gibt es etliche Festungen, die Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand. Einige Festungen haben heute musealen Charakter. Andere wiederum – meist die, die etwas außerhalb der Stadt liegen – schlummern schon seit Jahren und sind im ursprünglichen Zustand noch recht gut erhalten.


Die Festungsstadt Metz bis 1970

Vauban'sche Befestigungen

Die Geschichte von Metz als Festungsstadt begann nicht erst Ende des 19. Jahrhunderts, worauf ich mich nachfolgendend konzentriere. Bereits in den Jahrhunderten zuvor wurde die Stadt militärisch gesichert und fortifikatorisch ausgebaut. Einer der heute bekanntesten französischen Baumeister war Sébastien Le Prestre Vaubau. Er lebte zwischen 1633 und 1707 und diente unter dem sogenannten Sonnenkönig Ludwig XIV.. Etliche seiner Bauten gelten heute als Weltkulturerbe. Und er erhielt von Ludwig XIV. auch den Auftrag, Metz militärisch zu sichern. Seinerzeit entstand rund um den Stadtkern eine bastionäre Befestigungsanlage, die dann in den folgenden Jahrhundert stetig erhalten und erweitert wurde.

>> Sébastien Le Prestre Vauban.
>> Bastionäre Befestigungen.

Bauten von Séré de Rivières

Später dann - in den 50er-Jahren des 19. Jahrhunderts erhielt General Séré de Rivières von der französischen Regierung den Auftrag, Metz zu einer modernen Festung auszubauen. Seine Pläne sahen vor, dass ein der Stadt vorgelagerter Festungsgürtel diese schützen soll. Dabei sollte es sich um einzelne Forts handeln. Revières konnte seine Pläne allerdings nicht in die Tat umsetzen. Er begann mit dem Bau verschiedener Anlagen, konnte sie aber wegen des inzwischen ausgebrochenen Deutsch-französischen Krieges nicht vollenden. Dann - nach Ende des Krieges, 1971 - fiel Metz an das deutsche Kaiserreich und Revières wurde mit anderen Bauprojekten zur Verteidigung Frankreichs beauftragt.

>> Barrière de Fer.

x

Karte Metz - Festung rund um Metz - Frankreich

Historische Karte von Metz von 1897 mit den Vaubau-Befestigungen rund um den Stadtkern und den später von Séré de Rivières geplanten und teilweise erbauten Festungen.

x

www.festungen.info ist eine private Homepage und verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Dennoch verwendet die Website Cookies, um Ihnen das beste Surf-Erlebnis zu ermöglichen und eine Reichweitenmessung durchzuführen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.