Russland und seine Geschichte - kurz erzählt
Die Geschichte Russlands reicht weit in die Vergangenheit zurück: Das Jahr 862 gilt als Ursprung des Altrussischen Reichs – kurz Kiewer Rus genannt, weil seinerzeit Kiew (heute Ukraine) die Hauptstadt war. Seine Blüte erlebten die Kiewer Russ im 11. Jahrhundert; das Reich zerfiel aber in den Jahrhunderten danach in kleinere Fürstentümer. Aus diesen schälte sich dann im 14. Jahrhundert das Fürstentum Moskau heraus und nahm eine immer bedeutendere Stellung ein. Vom russischen Zarenreich spricht man erst ab dem 16. Jahrhundert. Letztlich ging es aus dem Fürstentum Moskau hervor, welches andere Fürstentümer unterwarf und die Mongolen, die zuvor russische Länder eroberten, zurückdrängte.
In den Jahrhunderten danach vergrößerten die Zaren ihre Macht zunehmend, so dass das Russland entstand, welches wir aus dem 19. Jahrhundert kennen: Russland wurde in Europa zu einer militärischen Großmacht herangewachsen - es rangierte mit England, Frankreich und Preußen auf Augenhöhe. Das Reich grenzte im Westen an Preußen und südwestlich an den Einflussbereich der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.