Panzerfestungen des Kaiserreichs zwischen 1888 und 1918



Kaiser Wilhelm II.

Deutscher Kaiser von 1888 - 1918

In den 1880er-Jahren machte die Artillerie eine sprunghafte Entwicklung. Es kamen sog. Sprenggranaten auf. Unter Wilhelm II. entwickelte die Deutschen daraufhin einen neuen Festungstyp - die Feste.

Der Wettlauf mit der Artillerie führte im 19. Jahrhundert zu modernen Panzerfestungen

Friedrich Krupp AG - Historische Postkarte

Friedrich Krupp AG - Historische Postkarte

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte die Artillerie mehrere Entwicklungsschübe: Es begann in den 1840er-Jahren mit der Einführung der Hinterladersysteme, gefolgt von Kanonen mit gezogenem Lauf und dem Aufkommen neuer Geschütztypen wie Haubitzen. Später folgten Geschütze mit Rohren aus gezogenem Stahl (statt Gusseisen oder Bronze) und Schnellfeuerkanonen, die man auf Lafetten montierte.

Kurzum: Die Artillerie wurde immer Schlagkräftiger - die Geschütze hatten eine deutlich höhere Reichweite, konnten zunehmend größere Kaliber verschießen, ihre Treffgenauigkeit stieg und die Schussrate. Dann - in den 1880er-Jahren - kamen neue Brisanzgranaten auf. Das waren torpedo-ähnliche Geschosse, die man nicht mehr mit Schwarzpulver, sondern mit Explosivstoffen füllte. Ihre Zerstörungskraft übertraf die herkömmlicher Granaten um ein Vielfaches. Natürlich gingen diese Entwicklungen nicht spurlos am Festungsbau vorbei. So wie es mehrere Schübe bei der Entwicklung der Artillerie gab, gab es als Reaktion darauf auf zeitlich versetzte Änderungen beim Bau neuer bzw. bei der Modernisierung bestehender Festungsanlagen. Ein Beispiel dazu:

Nachdem Mitte des 19. Jahrhunderts neue Hinterladersysteme eingeführt wurden, die eine höhere Reichweite hatten, waren die Festungssysteme, die man kurz zuvor zum Schutz wichtiger Städte errichtete, quasi nutzlos. Sie lagen zu nah an der Stadt. Also begann man in Köln, einen weiteren Festungsring weit vor die Tore der Stadt zu verlegen, um auf die neue Bedrohung zu reagieren. Diese Änderungen waren weniger grundlegend, weil man beim Bau der neuen Festungen an bisherigen Bauplänen festhielt.

Mit der Einführung der Brisanzgranaten in den 1880er-Jahren änderte sich das. Ihre enorme Zerstörungskraft zwang Festungsbauingenieure bisheriges komplett zu überdenken. Zwei Beispiele auch dazu: Bis dato positionierte man die Festungsartillerie unter freiem Himmel. Sie war nun enorm gefährdet. Obendrein mauerte man die Festungen aus Ziegel- oder Bruchsteinen. Derartige Werke konnten der Wucht der neuen Sprenggranaten nicht standhalten. Es verwundert also wenig, dass in ganz Europa eine heftige Diskussion entbrannte wie auf diese neue Bedrohung zu reagieren sei. Immerhin waren Festungen seinerzeit eine wesentliche Stütze der Landesverteidigung. Man konnte nicht so einfach auf sie verzichten. Ein Beitrag zu dieser Diskussion ist in dem Buch "Metz durch Panzerfronten verteidigen" zu entnehmen. Ein Buch, welches Anfang der 1890er-Jahren von Julius Meyer verfasst wurde. Dort ist zu lesen:


Julius Meyer: Metz durch Panzerfronten verteidigen.

Eine andere Richtung versucht mit allem Aufwand an technischen Mitteln, ein widerstandsfähiges Werk zu schaffen. Die Brisanzgeschosse haben dies unwirksam gemacht …
Was nützt die Festigkeit des Betons, des Granits und schwerer Panzerung, wenn es der Besatzung (bei feindlichem Artilleriefeuer bzw. einem Treffer mit einer Sprenggranate), unter dem Einfluss des Luftdrucks, der Gasvergiftung, der Erschütterung, Betäubung, nicht möglich ist, die Geschütze ... zu bedienen. Hier gibt's nur einen Ausweg: die Trennung der Kampfmittel und Unterstände, ihre Gliederung nach Front und Tiefe, die Benützung des Geländes als Deckungsmittel, wie es im Naturzustand sich vorfand, um sich der Sicht des Feindes zu entziehen. Nicht gesehen werden und doch selbst sehen, muss der leitende Gedanke bei Anlagen aller fortifikatorischen Bauten von jetzt ab sein."

Quelle: Julius Meyer - Metz durch Panzerfronten verteidigen - Frauenfeld - 1894 - Seite 40 u. 43
Link zur Quelle: Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale Bibliothek

Die Baupläne der ersten deutscher Panzerfestungen

Quelle: gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France

Plan eines Panzereinheitswerks vom belgischen Festungsbaumeister Brialmont: Dieses Panzerwerk ist eines der Werke der Feste Kaiser Wilhelm II..

Quelle: gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France - Fortification cuirassée et les forteresses au début du XXe siècle : 1906-1907

Die Aufgabe deutscher Festungsbauingenieure war also nichts geringeres als das Entwickeln einer modernen Festung, die einerseits widerstandsfähig genug ist, um einem Beschuss mit Sprenggranaten standzuhalten und andererseits schlagkräftig genug, um mit selbigen den Artillerie- bzw. Fernkampf zu führen. Dabei galt der Schutz der Festungsartillerie - sie war inzwischen die Hauptbewaffnung moderner Festungen - besonderes Augenmerk zu schenken.

Um letzteres zu erreichen nutzte man die Erfahrungen der Marine. Bereits während des Amerikanischen Bürgerkriegs gab es erste Panzerschiffe mit drehbaren Türmen aus Stahl, um die Schiffsartillerie zu schützen. Was auf See ging, ging auch zu Land. Diese Erkenntnis setzte sich in vielen Ländern durch. In Deutschland waren es die Ingenieure und Industriellen Maximilian Schumann, Hermann Gruson und Friedrich Alfred Krupp, die Treiber der Entwicklung widerstandsfähiger Panzertürme waren (siehe: Deutsche Panzertürme).

Offen war die Frage des Bauplans neuer Festungen. Kaiser Wilhelm II. präferierte die Konzepte des belgischen Festungsbaumeisters Brialmont. Er war der Ansicht, dass künftige Festungen (er sprach in dem Zusammenhang von Panzereinheitswerken) eine dreieckige Grundform haben sollten und Artillerie sowie Infanterie in einem Werk zusammenzufassen sind. Im Gegensatz zur kaiserlichen Meinung vertraten viele deutsche Militärstrategen und Festungsbauingenieure die Auffassung, dass man Artillerie und Infanterie voneinander trennen sollte - sie also in verschiedenen Werken unterbringen. Künftige Forts sollten Artillerie-Stützpunkte sein, ausgerichtet auf den Fernkampf. Der Infanterie kam die Aufgabe der Nahverteidigung zu. Sie sollte in den Zwischenräumen in ausgebauten oder einfachen Feldbefestigung untergebracht werden.

Vor dem Hintergrund dieser Diskussion ist ein 1893 im Park von Sanssouci errichtetes Modell einer modernen Panzerfestung interessant. Es wurde von Friedrich Alfred Krupp finanziert, weil er den Kaiser von seinen neuen Geschützen und Panzertürmen überzeugen wollte. Dieses Modell zeigt im Kern der Anlage ein dreieckiges Brialmont-Fort. Links und rechts davon befinden sich allerdings kleinere Artilleriewerke.

Die zuvor angesprochene Diskussion wurde Anfang der 1890er-Jahre noch nicht entschieden. Das erklärt auch die Blaupause zum Bau der kurz darauf errichteten Panzerfestung Kaiser Wilhelm II. bei Mutzig (Straßburg / Elsass-Lothringen). Hier findet man sowohl die Brialmont'schen Panzereinheitswerke als auch einzelne Infanterie- und Artilleriestellungen.

Mitte 1897 erging schlussendlich eine Allerhöchste Kabinettsorder (AKO) die besagte, dass "die Verstärkung unserer großen Festungen grundsätzlich in der Anlage von Batterien unter Panzerschutz zu suchen sei". Heißt nichts anderes, als dass sich die deutschen Ingenieure durchsetzen konnten und fortan Panzerfestungen als „aufgelöste Festungen mit einzelnen Panzer- bzw. Artilleriewerken und davon getrennten Infanteriewerken errichtet werden sollten. Sehr gut zu sehen bei den Panzerfestungen rund um Metz oder Thionville.

Feste Kaiser Wilhelm II. - die erste Panzerfestung des Kaiserreichs

Lageplan der Feste Kaiser Wilhelm II bei Straßburg

Lageplan der Feste Kaiser Wilhelm II bei Straßburg:

Das zuvor gezeigte Panzereinheitswerk (vom Festungsbaumeister Brialmont bevorzugt) befindet sich im Herzen der Anlage (Artilleriewerke - Batterie 2 und 5).


Am Ende der zuvor beschriebenen Diskussionen stand die Entwicklung eines gänzlich neuen Festungstyps - die Feste. Dabei handelt es sich um Festungsanlagen, bei denen man die einzelnen Infanterie- und Artilleriewerke der Festung im Gelände unter Ausnutzung der natürlichen Gegebenheiten verteilte. Es waren gedrungene Bauten - erreichtet aus Stahlbeton und tief in die Erde eingegraben, um ein möglichst geringes Profil zu haben, um so der feindlichen Artillerie weniger Angriffsfläche zu bieten. Es waren Artilleriefestungen, ausgestattet mit Geschützen, die durch Panzertürme aus Stahl (hergestellt von Krupp in Essen) geschützt wurden. Siehe: Merkmale einer deutschen Panzerfestung.

Die erste Panzerfestung des deutschen Kaiserreichs war die Feste Kaiser Wilhelm II. bei Straßburg. Einen Prototypen bzw. Vorläufer findet man heute in Polen. Es ist die Feste König Wilhelm I. bei Thorn (heute Toron). Etliche weitere Panzerfestungen, insbesondere auch Weiterentwicklungen, findet man rund um Metz (drei Beispiele: Feste Kaiserin, Feste Kronprinz, Feste Wagner) oder rund um Thionville (u.a. Feste Obergenringen)

Zu guter Letzt gab es noch ein semantisches Problem: Wie sollte man diese Festungen bezeichnen?

Man entschied sich für den Begriff "Feste". Warum? In früheren Zeiten beschrieb das altdeutsche Wort "Veste" (ab dem 16. Jahrhundert auch "Feste" geschrieben) nichts anderes als eine Burg. Es wurde der Einfachheit halber von dem Adjektiv abgeleitet - also "fest". Irgendwann verschwand der Begriff, weil man von Burgen oder Festungen sprach ... nicht von einer Feste. Ende des 19. Jahrhunderts wiederum suchten die Architekten nach einem Begriff, der die neue Bauweise der seinerzeit entstehenden Festungsanlagen beschrieb. Und da die Worte "Fort" oder "Festung" im Regelfall mit einer herkömmlichen Bauweise verbunden wurden, grub man den altdeutschen Begriff der "Feste" wieder aus.

www.festungen.info ist eine private Homepage und verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Dennoch verwendet die Website Cookies, um Ihnen das beste Surf-Erlebnis zu ermöglichen und eine Reichweitenmessung durchzuführen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.