Kaiser Wilhelm II.
Deutscher Kaiser von 1888 - 1918
In den 1880er-Jahren machte die Artillerie eine sprunghafte Entwicklung. Es kamen sog. Sprenggranaten auf. Unter Wilhelm II. entwickelte die Deutschen daraufhin einen neuen Festungstyp - die Feste.
Deutsche Festungen in Elsass-Lothringen zwischen 1871 - 1918
- Festungen in Elsass-Lothringen
- Liste der deutschen Festungen
- Festung Metz
- Feste Friedrich-Karl
- Feste Kaiserin
- Feste Kronprinz
- Feste Luitpold
- Feste von der Goltz
- Feste Lothringen
- Feste Wagner
- Feste Haeseler
- Feste Leipzig
- Fort Alvensleben
- Fort Goeben
- Fort Hindersin
- Fort Manteuffel
- Batterie Plappeville
- Infanteriewerk Chesny Süd
- Infanteriewerk Bois-la-Dame
- Infanteriestützpunkt Wals
- Infanteriewerk Marival
- Festung Thionville
- Festung Straßburg
- Festungen der Moselstellung
- Festungen in den Vogesen