Deutsche Festungen in Elsass-Lothringen
zwischen 1871 und 1918
Festung Straßburg:
Fort Kirchbach
Straßburg gehörte zwischen 1871 und 1918 zum deutschen Kaiserreich. In dieser Zeit wurde sie zu einer stark befestigten Stadt ausgebaut. Man um gab Straßburg mit einem Festungsgürtel - bestehend aus 14 Forts und einer hochmodernen Panzerfestung.
Erbaut: ab 1878
Lage: 48° 32′ 50,4″ N, 7° 50′ 25,4″ O
Typ: Biehlersches Standardfort
Dokumentation:
Festungen in Deutschland
Festungen in Elsass-Lothringen
- Festungen in Elsass-Lothringen
- Hintergrund: Panzerfestungen
- Liste aller Festungen
- Festung Metz
- Feste Friedrich-Karl
- Feste Kaiserin
- Feste Kronprinz
- Feste Leipzig
- Feste Luitpold
- Feste von der Goltz
- Feste Lothringen
- Feste Wagner
- Feste Haeseler
- Fort Alvensleben
- Fort Goeben
- Fort Hindersin
- Fort Manteuffel
- Batterie Plappeville
- Infanteriewerk Chesny Süd
- Infanteriewerk Bois-la-Dame
- Infanteriestützpunkt Wals
- Infanteriewerk Marival
- Stützpunkt Saint Hubert
- Steinbruch-Stellung
- Festung Thionville
- Festung Straßburg
- Festungen der Moselstellung
- Festungen in den Vogesen
Festungen im West- und Ostpreußen
