Festungen in Belgien

1830: Belgien wird unabhängig.


Die Geschichte des Nationalstaats Belgien – so wie wir ihn heute kennen – ist eigentlich noch recht jung. Sie begann nach dem Wiener Kongress von 1815. Nach der Niederlage von Napoleon Bonaparte schickten sich die Herrscherhäuser in Europa an, das Kontingent neu zu ordnen. Die Idee seinerzeit war, die habsburgischen Niederlande (heute Belgien) mit den nördlicher angrenzenden Niederlanden (heute Holland) zusammenzuführen. Dadurch sollte in Europa eine neue Mittelmacht entstehen, die nicht gleich wieder von Frankreich überrannt werden konnte.

Aus heutiger Sicht kann man dieses Vorhaben sicher als etwas weltfremd bezeichnen. Denn das neue Staatengebilde setzte sich zusammen aus verschiedenen Regionen mit komplett unterschiedlichen Wurzeln. Die noch heute unterschiedliche Sprache bringt es beispielhaft zum Ausdruck. Es gibt Landstriche, die noch heute flämisch (also niederländisch) geprägt sind und andere Landesteile, in denen man sich eher nach Frankreich orientierte.

Diese kulturellen und sprachlichen Unterschiede prägen noch heute die Probleme des Landes. Wie auch immer … was Europa eigentlich den dauerhaften Frieden hätte bringen sollen, führte in der belgischen Bevölkerung (egal ob Flamen oder Wallonen) zu großem Unmut. Bemühungen, das neu entstandene Land zu einen, führten zu keinem Erfolg. Dann explodierte dann das Pulverfass. Es brachen Unruhen aus, die schließlich zur Unabhängigkeit von den Niederlanden führten. Am 4. Oktober 1830 wurde dann schließlich die Unabhängigkeit erklärt. Das Königreich England war einer der ersten Staaten, die das neue Belgien anerkannten – jedoch unter der Prämisse, dass es dauerhaft unabhängig bleibt und sich nicht einer anderen europäischen Großmacht anschließt, sich also weder mit dem einst verfeindeten Frankreich oder dem militärisch starken Preußen verbindet.

Drei Phasen des belgieschen Festungsbau im 19. Jahrhundert


Den belgischen Festungsbau im Verlauf des 19. Jahrhunderts kann man grob in drei Phasen teilen. Zwei von ihnen gestaltete Henri Alexis Brialmont maßgeblich. Er war in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts der führende Festungsbauingenieur des Landes und beeinflusste mit seinen Plänen sogar den Festungsbau des Deutschen Kaiserreichs, die wiederum in Europa führend waren als es darum ging, ab den 1880er-Jahren auf die Einführung moderner Sprenggranaten auch im Festungsbau zu reagieren.

Bau der Wellington-Barriere direkt nach Ende des Wiener Kongresses 1815

Die Wellington-Barriere ist eigentlich ein niederländischer Verteidigungs- und Festungswall mit militärischer Bedeutung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er wurde zum Schutz vor Frankreich errichtet. Viele Festungen der Barriere stehen heute allerdings auf belgischem Boden. Warum das? Nun, die Benelux-Staaten wie wir sie heute kennen - also Luxemburg, Belgien und die Niederlande - sind in gewisser Weise eine Geburt des Wiener Kongresses von 1815 und der belgischen Unabhängigkeitsbestrebung in den Jahrzehnten danach.

Während der napoleonischen Eroberungsfeldzüge, mit denen Napoleon Bonaparte halb Europa mit Krieg überzog, gehörte die Region zu Frankreich. Das erfolgte entweder direkt, indem sie unmittelbar zum französischen Kaiserreich zählte oder indirekt, weil Napoleon seinen Bruder als König von Holland einsetzte. 1815 gibt diese Epoche zu Ende: Napoleon wurde am 18. Juni 1815 bei Waterloo vernichtend geschlagen und verbrachte seine verbliebenen Lebensjahre im Exil auf der einsamen Insel St. Helena. Die Fürstenhäuser Europas wiederum machten sich daran, eine neue Friedensordnung zu erschaffen. Sie trafen sich zum Wiener Kongress und zeichneten die Landkarte des Kontinents neu - stark beseelt von dem Gedanken, dass Frankreich seine Nachbarn nicht mehr mit Krieg überziehen kann.

Erster Ausbau von Antwerpen zu einer modernen Gürtelfestungen (1859 – 1866 )

Louis-Napoléon Bonaparte war eigentlich französischer Staatspräsident. Durch einen Staatsstreich im Jahr 1851 errichtete er eine Diktatur und wurde zum Kaiser von Frankreich gekrönt. Das weckte in Europa und insbesondere im kleinen Belgien schlechte Erinnerungen – waren die napoleonischen Kriege gerade einmal vor 50 Jahren beendet worden.

Das junge Belgien fühlte sich von Frankreich bedroht und formuliert seine Strategie zur Landesverteidigung neu. Sie basierte bisher auf der Wellington-Barriere. Man erkannte aber, dass das Militär zu klein war, um sich so breit aufgestellt gegen Frankreich erwehren zu können.

Obwohl Belgien seit seiner Unabhängigkeit zu einer Wirtschaftsmacht aufgestiegen war, verfügte es nur über eine kleine, anfangs 20.000 und später dann bis zu 350.000 Mann umfassende Armee. Viel für Belgien, zu wenig im Vergleich zu den Nachbarn.

Man entschied sich also, die Landesverteidigung künftig zu zentralisieren. Dazu wählte man Antwerpen mit seinem wichtigen Seehafen aus, den im Fall eines Krieges Großbritannien nutzen konnte, um als Verbündeter zur Hilfe zu eilen. Antwerpen sollte zu einer Gürtelfestung ausgebaut werden – nach den Plänen des Festungsbauingenieurs Brialmont. Er plante wenige Kilometer vor den Toren der Stadt einen (ersten) Festungsring, der zwischen 1859 – 1866 errichtet wurde.

Der Ausbau von Lüttich / Namur (1878 - 1895) und der weitere Ausbau von Antwerpen (nach 1900)

Mitte des 19. Jahrhunderts machte die Artillerie einige bedeutende Entwicklungssprünge. Es begann mit der Einführung modernerer Hinterlader mit gezogenem Lauf, was zur Folge hatte, dass sich die Reichweite der Geschütze enorm steigerte. Zum Ende des Deutsch-französischen Krieges 1879/71 konnten die Preußen aus einer Entfernung von sieben Kilometern unter Beschuss nehmen. Diese Entwicklungen führten dazu, dass Belgien abermals riesige Bauprogramme auflegte.

(1) Es ging einerseits darum, die wichtigen Städte Lüttich und Namur militärisch zu sichern. Mit dem Vorhaben beauftragte man abermals Brialmont. Hier errichtete er die neuartigen Panzerfestungen, die er als Reaktion auf die Artilleriebedrohung entwickelte. Viele Festungen rund um die Städte sind baugleich und haben eine dreieckige Grundform, wurden aus Beton errichtet (einem seinerzeit neuen Baustoff) und mit Artillerie - geschützt durch Panzertürme aus Stahl - versehen.

(2) Ende des Jahrhunderts begann Belgien ein weiteres Bauprogramm aufzulegen, um Antwerpen weiter auszubauen. Damals entstand der zweite Festungsgürtel rund um die Stadt. Brialmont war inzwischen zu alt, um das Projekt betreuen zu können. Obendrein ging man auch weg von den dreieckigen Brialmont-Forts und errichtete klassische Polygonal-Festungen - allerdings alle als Panzerfestungen ausgelegt.

x

www.festungen.info ist eine private Homepage und verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Dennoch verwendet die Website Cookies, um Ihnen das beste Surf-Erlebnis zu ermöglichen und eine Reichweitenmessung durchzuführen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.