Fort de Villey-le-Sec

Das gut erhaltene Fort Villey-le-Sec wurde zwischen 1875 und 1879 errichtet – es liegt südöstlich von Toul, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt der damaligen Zeit, den die Franzosen mit allen Mitteln schützen wollten. Mit einer umfassenden Modernisierung der gesamten Anlage reagierte man auf die sprunghafte Entwicklung der Artillerie- und Waffentechnik. So gab es inzwischen beispielsweise neue Spreng- bzw. Brisanzgranaten, mit denen ein Fort (alter Bauart) in Schutt und Asche gelegt werden konnte. Diese Modernisierung erfolgte in den Jahren 1888 und 1903. Das Fort ist ein wichtiger Stützpunkt des Systems de Rivières Seres (auch Barrière de Fer) – der französischen Verteidigungslinie, die nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 errichtet wurde. Das Besondere der weitläufigen Befestigungsanlage ist, dass es letztlich das gesamte Dort Villey-le-Sec umschließt und ist daher eine bauliche Besonderheit in Frankreich. Da die Befestigungsanlage außerhalb der Kampfzonen des Ersten Weltkriegs liegt, ist es praktisch intakt (und zu besichtigen).

Das Fort selbst besteht letztlich aus mehreren/einzelnen Befestigungsanlagen. Während das Hauptfort etwas abseits der vermuteten Frontlinie liegt, wurden zwei weitere Batterien direkt in Richtung der „neuen Grenze“ errichtet. Beide Batterien sind völlig unabhängige Werke. Die ursprüngliche Besatzung des Forts Villey-le-Sec belief sich auf 1.300 Mannschaften. Ihnen standen 70 Geschütze unterschiedlicher Kaliber zur Verfügung. Besonderheiten sind die beiden Panzertürme, die eingebaut wurden. Sie trugen jeweils zwei Kanonen, zweimal 155-mm-Kanonen bzw. 75-mm-Kanonen.

Rundgang durch das Fort de Villey-le-Sec

    • Festungen der Barrière de Fer - französische Festungen des 19. + 20. Jahrhunderts - www.festaungen.info

      Hoch über der Hauptfestung des Fort Villey-le-Sec thront der Panzerturm Mougin 155 mm mit seinen beiden Geschützen. Er ist dreh-, aber nicht versenkbar und stellte somit bei Angriffen ein recht gut sichtbares Ziel dar. Dennoch wurde er zu Beginn des Baus der Barrière de Fer häufiger installiert. Die Geschütze selbst konnten 40 kg schwere Granaten verschießen und hatten eine Reichweite von 7,5 Kilometern. Die Turmwände bestanden aus vier 60 cm dicken Schalen aus Gusseisen, die nicht vollständig schossen.

    • Festungen der Barrière de Fer - französische Festungen des 19. + 20. Jahrhunderts - www.festaungen.info

      Das Örtchen Villey-le-Sec ist umgeben von mehreren Festungsanlagen. Dieses Bild zeigt den Zugang zur nördlichen Batterie. Das Besondere vieler Festungen der Barrière de Fer ist, dass sie äußerlich anmuten wie traditionelle Forts und doch über moderne Panzertürme verfügen.

    • Fort Ville-le-Sec - Barrière de Fer - Frankfreich

      Die nördliche Batterie des Forts Villey-le-Sec war unter anderem mit einem gepanzerten Maschinengewehrturm ausgestattet. Er ist um 360° dreh- und versenkbar. Hierbei handelt es sich um den Tourelle de mitrailleuses modèle 1899. Er wird auch häufig als Bussière-Turm bezeichnet und man verbaute ihn häufig in den Festungen der Barrière de Fer. Er gehörte quasi zur Standardbewaffnung der Forts und kam zur Nahverteidigung zum Einsatz.

    • festung, fort, ville, sec, barriere, fer, frankreich, Séré de Rivières, revieres,

      Dieses Bild zeigt typische Unterkünfte eines Forts der Barrière de Fer. Es gibt sie in verschiedenen Varianten - ein bis dreistöckig. Kennzeichnend sind die Rundbögen und die Anordnung unter freiem Himmel. Geschützte wurden die Räume durch eine dicke Erdschicht, die im Fall eines Treffern die Soldaten schützen sollte. Dennoch war die Gefahr für die Mannschaften groß, denn ein Treffer mittig hätte schwerste Zerstörungen zur Folge gehabt.

    • Fort Ville-le-Sec - Barrière de Fer - Frankfreich

      Ein Schmuckstück des Fort Villey-le-Sec ist der Panzerturm 74 R 05, der Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde und zahlreiche Forts bewaffnete. Er ist mit zwei Kanonen bewaffnet, die beide eine Reichweite von knapp fünf Kilometern haben. Die können 11 Schuss pro Minute abgehen. Das Besondere an diesem Panzerturm, den man in der nördlichen Batterie findet, ist, dass er noch voll funktionsfähig ist.

    • festung, fort, ville, sec, barriere, fer, frankreich, Séré de Rivières, revieres,

      Hier ein weitere Blick in das innere des westlichen Forts von Villey-le-Sec. Das Bild zeigt abermals die Unterkünfte der Festungsanlage. Man sieht auch die gemauerten Wände, die bei einem direkten Beschuss mit modernen Sprenggranaten besonders einsturzgefährdet waren.

    • festung, fort, ville, sec, barriere, fer, frankreich, Séré de Rivières, revieres,

      Nun ein Einblick ins innere der Festung. Konkret: Wir befinden uns ganz in der Nähe des Mougin-Turms, der die Hauptbewaffnung des westlichen Forts darstellt. Man sieht ihn klein im hinteren Teil des Bildes.

    • festung, fort, ville, sec, barriere, fer, frankreich, Séré de Rivières, revieres,

      Natürlich galt es, das Fort (hier das westliche Fort) auch vom Graben aus gegen angreifende Truppen zu verteidigen. Die hier gezeigten Waffen richten ihr Feuer in den Graben, so dass man sich dort nicht gefahrlos aufhalten konnte.

    • festung, fort, ville, sec, barriere, fer, frankreich, Séré de Rivières, revieres,

      Absolut typisch für ein Fort der Barrière de Fer: Lange, enge und spärlich beleuchtete Gänge, unterirdisch natürlich. Dies ist ein Verbindungsgang von den Mannschaftsunterkünften zum Mougin-Turms des westlichen Forts.

www.festungen.info ist eine private Homepage und verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Dennoch verwendet die Website Cookies, um Ihnen das beste Surf-Erlebnis zu ermöglichen und eine Reichweitenmessung durchzuführen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.