Maginot Linie: Observatoire de Cattenom
Das Observatoire de Cattenom ist Teil des Abschnittes Thionville und befindet sich westlich vom weithin bekannten Atomkraftwerk bei Cattenom. Der Beobachtungsbunker war in gewisser Weise das Auge dieses Abschnittes der Maginot-Linie. Seine Lage wurde so gewählt, dass man von hier einen strategisch günstigen Rundumblick hatte, so dass auch von hier aus das eigene Artilleriefeuer der naheliegenden Gros Ouvrages Galgenberg und Kobenbusch geleitet werden konnte. Der Bunker selbst ist mit 15x23 Meter recht kompakt. Demnach bestand die Besatzung auch nur aus sechs Mannschaften, zwei Unteroffiziere und einen Offizier.
Diese Beobachtungsstelle ist unter anderem mit einer Artillerie-Observationsglocke (VP-Glocke; VP steht dabei für Vision Périscopique) ausgestattet, in dem Periskope des Typs B (mit 12-facher Vergrößerung) oder C (mit 8-facher Vergrößerung) installiert werden konnten. Im Bedarfsfall konnten allerdings auch die Scharten der ebenfalls installierten GFM-Glocke genutzt werden, um mittels Fernglas die umliegenden Ereignisse zu beobachten. Für die Nachverteidigung besaß das Observatorium leichte Maschinengewehre, die in der GFM-Glocke und zur Sicherung des Kriegseingangs eingesetzt wurden.