Italienische Panzertürme

Viktor Emanuel III.
König von Italien zwischen 1900-1946

Viktor Emanuel III. war Anfang des 20. Jahrhunderts König von Italien. Er führte sein Land auf der Seite Englands und Frankreichs in den Ersten Weltkrieg. Während seiner Regentschaft realisierte Italien ein gigantisches Festungsbauprogramm, um Venetien zu einem Bollwerk gegen Österreich-Ungarn auszubauen. Diese Festungen wurden im Verlauf des Ersten Weltkriegs heftig umkämpft.

Panzerfestungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren letztlich moderne Artilleriefestungen – ausgerichtet auf den Fernkampf. Demnach kam der Festungsartillerie eine zentrale Bedeutung zu, währenddessen die Infanterie dazu „degradiert“ wurde, sich auf die Nahverteidigung zu konzentrieren. Die Bewaffnung italienischer Panzerfestungen dieser Zeit kann man groß in zwei Phasen teilen:

Anfangs kamen zum Schutz der 149-mm-Kanonen Geschützpanzerkuppeln der Firma Armstrong, Mitchell & Co. zum Einsatz. Ein britisches Unternehmen des frühen 20. Jahrhunderts, welche sich auf die Produktion von Waffen, Lokomotiven, Automobilen und Flugzeuge fokussierte. Sie wurden in einem Werk im italienischen Pozzulio gefertigt – eigentlich einer Werks des Unternehmens. Diese Panzertürme hatten eine Breite von gut fünf Metern, was dazu führte, dass sie nicht in einem Stück an die Festungen angeliefert werden konnten, sondern man sie vor Ort zusammenfügen musste. Die Wandstärke der Türme betrug 14 Zentimeter. Die recht dünne Panzerung einerseits und der Vorpanzer waren die Schwachpunkte dieser Türme. 1927 wurde es Teil von Vickers-Armstrongs.

Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs begann man die Armstrong-Panzerkuppeln durch Geschützkuppeln des französischen Waffenproduzenten Schneider-Creuzot zu ersetzen, die die italienische Firma Ansaldo nahe Genua in Lizenz fertigte. Diese Panzertürme hatten eine Stärke von bis zu 16 Zentimetern. Sie waren ebenfalls so groß, dass man sie vor Ort zusammenfügen musste – bestanden allerdings nur aus zwei Teilen, während die Armstrong-Konstruktion aus drei Elementen bestand. Schwachstelle dieser Panzerkuppeln war die Naht, an der die beiden Teile aneinanderstießen.

Zeichnung eines italienischen Panzerturms mit einer 149-mm-Kanone

www.festungen.info ist eine private Homepage und verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Dennoch verwendet die Website Cookies, um Ihnen das beste Surf-Erlebnis zu ermöglichen und eine Reichweitenmessung durchzuführen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.