Regelbau 509a

Die Spicherer Höhen zeugen noch heute von den schweren Kämpfen, die sich hier zum Ende des Zweiten Weltkriegs ereigneten. Die deutsche Wehrmacht errichtete hier vorgelagerte Stellungen des Westwalls. Eigentlich gehört der Bergrücken bereits zu Frankreich, aber die Franzosen gaben ihn bereits zu Beginn des Krieges auf, um sich hinter die nahe gelegene Maginot-Linie zurückzuziehen. Die Spicherer Höhen waren strategisch wichtig, denn sie stellten einen wichtigen Zugang zu Saarbrücken und damit zum Saargebiet mit seinen Stahlfabriken und Kohlegruben dar.

Die Deutschen errichteten entlang der Spicherer Höhen etliche Bunker, die ich hier teilweise vorstelle. Im Wesentlichen errichteten Sie schwere Maschinengewehr-Kasematten (Regelbau 503 – insgesamt 3x) und weitere Bereitschaftsräume, die im Wald verteilt sind (Regelbau 51 – ebenfalls 3x). Eine Besonderheit stellt der Regelbau 509a dar. Dabei handelt es sich um einen behelfsmäßigen Artilleriebefehlsstand. Er war an vorderster Front, so dass von hier aus die eigene Artillerie gelenkt werden konnte.

Der Regelbau 509 ist ein behelfsmäßiger Artilleriebeobachter, der meist nahe der Hauptkampflinie platziert wurde. Sie sind recht selten. Entlang des Westwalls findet man nur wenige von Ihnen - es gibt jedoch noch wenige im Saarland und Rheinland-Pfalz. Letztlich ist dieser Regelbau auch ein Kompromiss aus der Notwendigkeit, an vorderster Front eine Stellung vorzuhalten, von der aus man das Feuer der eigenen Artillerie leiten konnte und dem allgegenwärtigen Materialmangel beim Bau des Westwalls. Der 509er besteht auf einem unterirdischen Beobachtungsraum, welcher über durch eine MG-Schartenplatte geschützt wurde. Hier ist ein Scherenfernrohr installiert, welches eine gute Rundumsicht ermöglichte. Dem Beobachtungsraum vorgelagert ist ein Bereitschaftsraum, der für fünf Soldaten samt Material ausgelegt war.

Regelbau 509 a - Westwall - Spichern-Stellung

www.festungen.info ist eine private Homepage und verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Dennoch verwendet die Website Cookies, um Ihnen das beste Surf-Erlebnis zu ermöglichen und eine Reichweitenmessung durchzuführen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.