Wer war eigentlich Hans Alexis Biehler?
Hans Alexis Biehler lebte zwischen 1818 und 1886, war preußischer General der Infanterie und Sohn eines Arztes. Seine im Deutsch-französischen Krieg erworbenen Lorbeeren führten dazu, dass er 1871 in den Adelsstand erhoben wurde. Eine wichtige Voraussetzung für seine weitere Karriere. Kurz darauf ernannte man ihn zum Chef des Ingenieurkorps und der Pioniere als auch zum Generalinspektor der preußischen Festungen. Er war unter anderem persönlich am Bau des Festungsrings rund um Köln beteiligt. Und - dies führt dann auch wieder zurück zum eigentlichen Thema - er war entscheidend an der Planung der neuen preußischen Einheits- oder Schemaforts beteiligt, die man später nach ihm benannte.