Maginot Linie: Camp d'Angevillers

In Friedenszeiten wurden die Festungen der Maginot Linie natürlich nicht ständig mit voller Mannstärke besetzt - das wäre den Soldaten nicht zuzumuten gewesen. Gleichwohl war es wichtig, dass sie (im Fall eines Falles) schnell in die Bunker, denen ihre Einheiten zugeteilt waren, einrücken konnten. Also baute die französische Armee immer ganz in der Nähe wichtiger Werke sogenannte Friedenskasernen. Hier waren die Soldaten stationiert, die zwar als Besatzung der Bunker benötigt wurden, sich dort aber nicht ständig aufhielten.

Das Camp d'Angevillers ist eine dieser Friedenskasernen der Maginot Linie. Es wurde in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet. Hier waren die Mannschaften untergebracht, die im Gros Ouvrage de Rochonvillers bzw. im Gros Ouvrage de Molvange ihren Dienst taten.


    • Maginot-Linie: Camp d'Angevillers - Friedenskaserne
    • Maginot-Linie: Camp d'Angevillers - Friedenskaserne
    • Maginot-Linie: Camp d'Angevillers - Friedenskaserne
    • Maginot-Linie: Camp d'Angevillers - Friedenskaserne
    • Maginot-Linie: Camp d'Angevillers - Friedenskaserne
    • Maginot-Linie: Camp d'Angevillers - Friedenskaserne
    • Maginot-Linie: Camp d'Angevillers - Friedenskaserne
    • Maginot-Linie: Camp d'Angevillers - Friedenskaserne
    • Maginot-Linie: Camp d'Angevillers - Friedenskaserne
    • Maginot-Linie: Camp d'Angevillers - Friedenskaserne
    • Maginot-Linie: Camp d'Angevillers - Friedenskaserne
    • Maginot-Linie: Camp d'Angevillers - Friedenskaserne

www.festungen.info ist eine private Homepage und verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Dennoch verwendet die Website Cookies, um Ihnen das beste Surf-Erlebnis zu ermöglichen und eine Reichweitenmessung durchzuführen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.